Heart Energy vs. War Energy - das Ende des Wettbewerbs
- Nils Ehle
- 25. Feb. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Feb. 2023
Bisher ist Wirtschaft nicht mehr als moderne Kriegsführung. Es gibt Gewinner und Verlierer. Mit der fortschreitenden Veränderung des menschlichen Bewusstseins kann sich dies für immer ändern – und das schon bald!

Heute geht es immer noch ums Gewinnen
In der heutigen Marktwirtschaft dreht sich fast alles ums Gewinnen. Jedes Unternehmen versucht der Konkurrenz eine Nasenlänge voraus zu sein und mittels einer besseren Strategie die eigenen Gewinne und Marktanteil zu steigern. Business ist eben moderne Kriegsführung. Und die meisten Unternehmenspraktiken und sogar die verwendeten Begrifflichkeiten sind nachweislich militärischen Ursprungs. Z.B. leitet sich der Begriff „Strategie“ indirekt vom griechischen Wort „strategos“ ab und bedeutet General im Militär. Aber sind Unternehmen mit viel War Energy heute wirklich noch erfolgreicher?
Unternehmen, die an Wettbewerb und strategischer Kriegsführung glauben, teilen eine kollektive Denkweise von Ressourcenknappheit. In diesen Unternehmen ist man davon überzeugt, dass man Kunden und Marktanteile von den anderen Wettbewerbern gewinnen muss, um das eigene Geschäft weiter auszubauen und so auch zukünftig überlebensfähig zu sein.
Aber in der Zukunft führt ein kriegerisches Mindset in der Unternehmensführung nicht mehr zu nachhaltigen Erfolg.
Warum Business Warfare schon bald überholt ist
Erstens führt jedes Unternehmen mit einer kämpferischen Kriegs-Mindset nach außen auch einen Kampf im Inneren. Für die meisten Mitarbeiter in diesen Unternehmen ist die tägliche Arbeit ein ständiger Kampf. Man versucht sich, gegenseitig zu übertreffen und kämpft permanent um Positionen und die eigene Karriere. Dies führt nicht nur zu mehr Stress und Burnouts, sondern auch zu einer geringeren Gesamtleistung aufgrund mangelnder Zusammenarbeit.
Das zweite Argument gegen Business Warfare ist sogar heutzutage noch bedeutsamer: Unternehmen mit der Einstellung „Kämpfe hart, gewinne alles auf Kosten der anderen“ sind einfach nicht mehr sonderlich beliebt. Um die Herzen der neuen Generationen gewinnen zu können, muss das gesamtes Unternehmen von Herzen handeln. Entsprechend dürfen Ausrichtung und Entscheidungen eines Unternehmens nicht nur von Zahlen, Fakten und Logik geleitet werden, sondern gleichermaßen von Empathie und Intuition. Nur Unternehmen, die von Herzen handeln, verfolgen im Kern Ziele einer nachhaltigen Wertschaffung für ihre Kunden und Umwelt. Sie haben einen Existenzzweck, der weit über ein bloßes finanzielles Wachstum hinausgeht. Teilen und Zurückgeben stehen im Mittelpunkt. Und das spiegelt sich in all ihren Handlungen und Geschäftspraktiken wider. Und genau deshalb sind Unternehmen, die auf Heart Energy anstatt War Energy basieren, langfristig die Gewinner.
Kommentare